.

SchWein-kisten-regal

uni projekt 08/09


analyse
ausgehend von der analyse zum inspirationsmittel film – „Cocktail für eine Leiche“ – ergaben sich bezüglich eines anstehenden möbelentwurfes viele interessante themen. das überthema der truhe beherbergt viele reizvolle unterthemen wie mobilität, innen-aussen-beziehungen, entwicklung unterschiedlichster möbel aus der truhe (zum beispiel durch 90 grad achsialdrehungen) und patina. in dem hitchcock-film wird das thema tot mit dem thema möbel in verbindung gebracht, somit standen auch das thema sarg, tote materialien und ein makaberer umgang mit dem tod im raum. durch die verwendung der film-truhe als sarg kam das thema umnutzung auf – zum beispiel umnutzung durch ansonsten „zweckfremde“ ergänzungen.weiterhin brachte die ins spiel gebrachte weinkiste zusätzlich viele themen ein:  umnutzung, mobilität, serie oder individuum, die beschriftung „wein“ und persönliche kindheitserinnerungen.inspiriert durch diese themen sollte nun ein reizvolles möbel entstehen, das über dem schreibtisch hängen kann.

das möbel
ursprünglich werden weinkisten mit der geöffneten seite nach oben genutzt. für meinen entwurf werden sie zunächst um 90 grad gedreht –auf gleiche weise entstand der erste schrank aus einer truhe.für meinen entwurf habe ich mich auf 3 unterschiedlich hängende kisten beschränkt – die in jeder beliebigen kombination hängen können. Sie sind jeweils mit der öffnung nach vorn gehängt – hochkant, quer und schräg. die nun ihrer mobilität beraubten kisten erhalten nun durch 3 mobile beiwerke wandelbarkeit. die materialität, oberfläche und farbigkeit der beiwerke ist im kontrast zur kiste gewählt um alt und neu sichtbar zu machen. die umnutzung der kiste wird weiterhin durch ihren neuen namen gezeigt. genau wie die beiwerke die kiste ergänzen, ergänzt „sch“ den „wein“ zum „schwein“. Dadurch wird das möbel auf gewisse weise zum subjekt. auch die beschriftung ist mit ihrer glänzenden oberfläche deutlich als neu zu erkennen und benutzt den stil des „wein“s in seiner negativen form. die 3 kisten und 3 beiwerke ermöglichen unzählige kombinations und anordnungsmöglichkeiten – die speziell (aber nicht nur) für mich sehr geschickt sind, da vor allem planrollen (lassen sich ästhetisch und knickgeschützt in einem beiwerk transportieren), Zeitschriften, bücher, pflanzen und notizen (beiwerke sind magnetisch) ihren platz finden.

ergänzende studie – die geschlachtete SchWeinkiste
die studie zeigt eine verquickung vieler themen, mit denen ich mich während des möbelentwurfs beschäftigt habe. zum einen das thema „innen und außen“. viele truhen sind äußerlich betrachtet unscheinbar und rustikal im innern aber mit edlen materialien wie samt ausgekleidet und in büchern und filmen oft einen schatz oder ein geheimnis oder etwas unerwartetes beherbergend. die erste kiste ist von außen rau, staubig und organisch innen glatt und blütenweiß – somit steht sie für innere reinheit und ausgeglichenheit und symbolisiert durch die unterschiedliche materialität und farbigkeit ein gleichgewicht zwischen innen und außen.ein weiteres thema, dass behandelt wird ist das thema töten. durch äußere einflussnahme wird das zum leben notwendige gleichgewicht durcheinander gebracht. inneres (blut) wird nach außen gebracht. diesen akt zeigt die zweite kiste. der noch flüssig scheinende lack fließt über das holz wie blut über haut – inneres ist außen, äußeres ist innen. durch die darstellungsart wird das zerstörende des tötens zum ausdruck gebracht und kann somit als kritik an der handlung der protagonisten des films, aber auch ganz allgemein an krieg und zerstörung gelesen werden.durch die ergänzende bennenung „SchWein“ kommt zusätzlich das thema schlachten auf – das massenhafte töten von tieren für das wir alle durch fleisch essen verantwortlich sind. diese tatsache wird auf manchem möglicherweise makaber (bezug zum film) erscheinende art bewusst gemacht. somit könnte dieses möbel entweder für „ein bischen mehr vegetarisch“ oder „bewusstes fleischessen“ stehen.